Aktuelle Informationen
Information Vertreterversammlung am 26. Juni 2019
Die Vertreterinnen und Vertreter der Genossenschaft kommen am 26. Juni 2019 um 17.00 Uhr in der Gaststätte "Eisen-Carl", Hansestadt Salzwedel, zur diesjährigen Vertreterversammlung zusammen.
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Aufsichtsrat
- Geschäftsbericht des Vorstandes
- Bericht des Aufsichtsrates
- Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2017
Beschlussvorlagen:
5.1 Kenntnisnahme des Berichtes über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des
Jahresabschlusses 2017
5.2 Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2018
5.3. Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses 2018
5.4. Bestätigung des Geschäftsberichtes des Vorstandes für 2018
5.5. Bestätigung des Berichtes des Aufsichtsrates für 2018
5.6. Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2018
5.7. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2018
5.8 Diskussion
6. Beschlussfassungen über die Punkte 5.1 bis 5.7
7. Schlusswort
Der Jahresabschluss mit Bilanz zum 31.12.2018, die Gewinn-und Verlustrechnung für die Zeitspanne vom
01.01.2018 bis 31.12.2018, der Anhang, der Geschäftsbericht des Vorstandes, der Bericht des Aufsichtsrates
und die Beschlussvorlagen sind ab dem 11. Juni 2019 in den Geschäftsräumen der Wohnungsbaugenossenschaft
„Stadt Salzwedel“ eG in der Karl-Marx-Straße 20 in 29410 Hansestadt Salzwedel einzusehen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird ab 25.05.2018 vollständig wirksam
Die Wohnungsbaugenossenschaft "Stadt Salzwedel" eG hat immer die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes umfassend beachtet. Mit der Wirksamkeit der Datenschutz-Grundverordnung vom 25.05.2018 ergeben sich besonders im Bereich der personenbezogenen Daten neue Aspekte für uns als Unternehmen und die Mitglieder - meist auch Nutzer der Genossenschaftswohnungen. Die Veränderungen liegen besonders im Bereich der erweiterten Auskunftsrechte hinsichtlich der eigenen Daten. Dazu möchten wir umfassend informieren - Transparenz ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Wir empfehlen ausdrücklich vor Anfragen eine Informationsschrift der Bundesbeauftragten für den Datenschutz - bitte lesen Sie dieses Informationsmaterial. Die Urheberrechte dieser Broschüre liegen bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
Konkrete, unternehmensspezifische, Fragen beantworten wir gerne - nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bitte bedenken Sie, dass wir für die Prüfung und Beantwortung Ihrer Anfragen etwas Zeit benötigen - eine sofortige Auskunft ist allein aus Gründen des Datenschutzes selbst meist nicht möglich.
WICHTIG FÜR GESCHÄFTSPARTNER
Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung findet bei allen Geschäftspartnern Anwendung. Dieser Vertrag steht
im Download hier zur Verfügung.
Zu beachten ist, dass die Anlagen 2 und 3 mit derWG "Stadt Salzwedel" eG separat zu besprechen sind,
da diese von der jeweiligen Art des Auftrages abhängen.
Bereitschaftsdienst in Salzwedel :
Außerhalb der Geschäftszeiten der Genossenschaft ist generell erst der Bereitschaftsdienst der Genossenschaft unter 0151- 12742568 anzurufen. Den Bereich Mieste betrifft diese Regelung nicht ! Eine Beauftragung des Bereitschaftsdienstes ist nur zulässig bei Havarien und Notfällen, die einen sofortigen Einsatz erfordern. Werden Firmen für normale Arbeiten beauftragt, wird durch die Wohnungsbaugenossenschaft lediglich der Stundensatz für normale Arbeiten erstattet. Die Differenz geht zu Lasten des Auftraggebers.
Partner 2017 rund ums Kabelfernsehen
Letztes Update: 27.08.2019